Qualität. Nachhaltigkeit. Handarbeit. Diese Werte stehen bei mir immer an oberster Stelle. Meine Leidenschaft für Holz habe ich als selbstständige Schreinermeister vor 38 Jahren zum Beruf gemacht und blühe in diesem voll und ganz auf. Mit sittingwood habe ich nun ein einzigartiges Möbelstück erschaffen, das zu meiner Lebensphilosophie passt.
Konsequenz vom Anfang bis zur Fertigstellung
Halbe Sachen gibt es bei mir nicht. In der Fertigung meiner Sitzstücke, setze ich auf meine Ausdauer - sowohl was die Herstellungsqualität als auch die Materialbeschaffung anbelangt. Bei meinen Lieferanten setze ich ausschließlich auf heimische, zertifizierte Unternehmen. Von Metallverbindungen halte ich nicht viel, ich bevorzuge den guten alten Holzdübel in Kombination mit Fischleim nach alter Rezeptur - eine nachhaltige Alternative zu industriellen Klebstoffen. Die Polsterung setzt sich aus vulkanisiertem Kokoslatex und Schafwolle zusammen. Beim Polsterüberzug ist mir außerdem wichtig, dass das Leder chromfrei gegerbt wird und seine natürliche Hautstruktur beibehält. So kann es zum Beispiel sein, dass man in dem ein oder anderen Lederbezug auch mal einen Mückenstich entdeckt, den eine Kuh abbekommen hat. Eine eigens entwickelte Technik hilft dabei, die Polsterung spannen und metallfrei anleimen zu können.
Obwohl ich als Schreinermeister in meiner Arbeit voll und ganz aufgehe, ist es mir genauso wichtig, auch einmal abschalten und dem hektischen Alltag den Rücken zukehren zu können. In solchen Momenten zieht es mich in den Wald, wo ich die Stille genießen kann, die höchstens einmal von sanftem Vogelgezwitscher unterbrochen wird. Dort kann ich meine Energietanks auffüllen, um sich entspannt und mit vollem Elan meiner nächsten Aufgabe widmen zu können.
Den Einsatz maschineller Arbeit beschränke ich auf ein äußerstes Minimum. Denn wenn die Maschine einmal nicht mehr weiter kann oder zu langsam ist, dann ist das Handwerk einfach klar überlegen. Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrung sind viele Handgriffe schneller und exakter. Mit meinen erfahrenen Schreinermeister-Augen habe ich stets alles im Blick, sodass am Ende mit sittingwood ein Produkt entsteht, das vielseitig einsetzbar ist und im Einklang mit der Natur steht, auch dank seiner zeitlosen Ästhetik. Sichtbar. Riechbar. Spürbar.
"Es ist ein großes Anliegen von mir, im Sinne der Natur zu handeln und für unsere Nachfahren, für unsere Kinder Produkte herzustellen, bei denen sie sich keine Gedanken machen müssen.“
Aber das Beste daran: Mir macht es einfach wahnsinnigen Spaß, Hocker und Bank zu produzieren und ständig neue Ideen und Accessoires um seine Sitzstücke zu entwickeln, die in solch einzigartiger Einklang mit der Natur stehen. Ich hoffe inständig, dass sittingwood den Menschen genauso viel Freude bereiten wird wie mir.
Auf dawanda.de können Sie bequem und sicher Ihr individuelles Sitzstück erwerben.